Unternehmen im Kreis Birkenfeld sollen sich an Tarifverträge halten. Das fordert jetzt die Gewerkschaft für Nahrung Genuss und Gaststätten in Trier. Nach Einschätzung der NGG halten sich inzwischen viele der rund 2.200 Betriebe im Kreis nicht mehr an Tarifverträge. Das habe auch Folgen für die Unternehmen selbst, warnt Gewerkschafter Klaus Schu. Tariflose Firmen hätten in puncto Motivation und Produktivität der Mitarbeiter meist schlechtere Karten. Auch die Suche nach Fachkräften falle schwerer, so Schu mit Blick auf aktuelle Studien der Hans-Böckler-Stiftung. Der Geschäftsführer der Trierer Gewerkschaft will sich nun insbesondere für Flächentarifverträge stark machen.
Idar-Obersteins Oberbürgermeister Frank Frühauf hat jetzt einen Spendenscheck in Höhe von ganzen 62.000 Euro...
[mehr]Die Spendenaktion für den Horizont der Wohnungslosenhilfe in Idar-Oberstein hat wieder begonnen. Diese gestaltet...
[mehr]Unser Rätsel am Morgen: Jede Jahreszeit hat ihr typisches Geräusch. Im Frühling zwitschern...
[mehr]Die Landkreise Bad Kreuznach, Birkenfeld und Rhein-Hunsrück haben jetzt eine neue Alarm- und Ausrückordnung. Am...
[mehr]Die Ausbaumaßnahmen in der Idarer Schopenhauer Straße gehen in die Winterpause. Die Verlegung der neuen Wasser-,...
[mehr]Unser Rätsel am Morgen: Unter den Weihnachtsliedern sind vor allem die Klassiker beliebt –...
[mehr]Unser Tagesrätsel: Im Winter friert gerne mal die Landschaft ein – im Englischen sagt man:...
[mehr]In Birkenfeld beginnt morgen der Weihnachtsmarkt. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird dieses Mal neben...
[mehr]Die Stadt Idar-Oberstein hat bereits jetzt die Abholtermine für Weihnachtsbäume bekanntgegeben. Das zuständige...
[mehr]